In der Anwendung unterscheidet sich Sckoon Cup nicht sonderlich viel von den anderen Menstruationstassen. Vor der ersten Anwendung solltest du überprüfen, ob die beiden Luftlöcher geöffnet sind, damit das Einsetzen der Tasse garantiert werden kann. Nachdem du dir die Hände gründlich gewaschen hast, spülst du die Kappe mit etwas Wasser aus und koche die Kappe etwa 20 Minuten in einem Topf gut aus. TIPP: leg in den Topf einen Schneebesen und koche ihn mit aus. So verhinderst du eine Berührung zwischen Kappe und Topfboden und damit auch eine Beschädigung der Kappe. Wichtig ist, dass du sie jedes Mal vor Beginn der Periode wieder auskochst.
Das Einführen von dem Sckoon Cup ist zu Beginn etwas schwierig. Doch Übung macht bekanntlich den Meister. Reinige deine Hände gründlich! Schließlich musst du mit den Fingern in die Scheide – und Keime verbreiten sich bekanntlich sehr schnell dort wo es schön warm und feucht ist. Hygiene ist das A und O!!! Suche dir nachdem du die Kappe mit Wasser abgespült hast eine geeignete Stellung aus, damit deine vaginale Muskulatur entspannt. Manchmal hilft auch etwas PH – neutrales Gleitgel, um das Einführen zu vereinfachen. Falte die Kappe herzförmig und führe sie dann mit dem oberen Rand in die Scheide ein. Wenn du los lässt, sollte ein kurzes „plöpp“ zu hören sein. Du kannst durch Drehen an der Kappe sicherstellen, ob sie dicht ist. Falls dich das Silikonband stören sollte, kannst du es an den dafür vorgesehenen, geriffelten Stellen kürzen.
Beim Entfernen der Menstruationstasse musst du darauf achten, dass du dich wieder in eine entspannte Position begibst und mit sauberen Händen den Boden der Kappe zusammendrückst. Versuche dabei nicht direkt am Silikonband zu ziehen, da dann die Gefahr passiert, dass alles ausläuft und du dich komplett einsaust. Wenn es nicht direkt gelingt, dann kannst du ein wenig an der Kappe drehen, um einen Unterdruck zu erzeugen. Der Inhalt des Sckoon Cups wird in die Toilette gegossen. Spüle die Menstruationstasse sorgfältig mit kaltem Wasser aus. Warum ist kaltes Wasser so wichtig?! Es verhindert, dass das rote Blut auf die Kappe abfärbt. Du kannst auch spezielle Reinigungstücher benutzen, die allerdings von einer anderen Marke angeboten werden.